Liebe Genießer,
für den nächsten Pizzaabend am Samstag, den 17. Februar, bringen wir etwas Besonderes aus Italien mit!
Wir haben die letzten Tage bei unserer Familie in Italien verbracht. Ein Höhepunkt einer jeden Auszeit am Gardasee ist für uns der Markttag in Salò. Im Sommer gilt es dann spätestens gegen 07:30 am großen Platz zu sein. Wer dort ein nostalgisches Treiben erwartet, wird im ersten Moment vermutlich enttäuscht sein. Denn die großartigen Lebensmittelstände müssen erst einmal hinter all den Ständen mit Plunder - gefakten Designerteilen, Unterwäsche und Haushaltsartikeln jeder Art - entdecket werden. Zum Glück kennen wir uns seit Jahrzehnten aus und haben auch gestern sehr schnell das besondere Gemüse gefunden, auf das wir zu dieser Jahreszeit gehofft hatten: den Tardivo, „den König der Radicchi“.
Vor allem David liebt den Tardivo für seinen besonderen säuerlichen Geschmack, der das Ergebnis „monatelanger Reife" ist. Der Tardivo wird im Frühjahr ausgesät und wächst über den Sommer bis in den November hinein. Das Konsortium der Radicchio-Produzenten schreibt vor, dass die Pflanze frühestens nach zwei eisigen Nächten geerntet werden darf. Erst dann hat die Kälte das Wachstum gestoppt. Die geernteten Köpfe werden mit weißen Planen abgedeckt und für bis zu 20 Tage in 14 Grad warmen Wasser getränkt. „Auf dem Feld waren sie eingeschlafen, jetzt spüren sie die Wärme, halten sie für den Frühling und treiben wieder aus." Unter den welken Blättern der erdverschmierten Mutterpflanze bildet sich ein neuer Trieb, ein scheinbar makellos weißes Herz mit leuchtend purpurnen Rändern. Während die Mutterpflanze nicht gegessen werden kann, weil sie zu bitter ist, wird der junge Trieb für seine feine Herbe geliebt. Schließlich wird die Spezialität aus den matschigen Blättern geschält, nochmals in frischem Quellwasser gespült, fein säuberlich in Kisten geschichtet und an die Gemüsehändler weitergereicht. Wenn wir den Tardivo nun von Salò bis nach Landsdorf bringen, dann verlängert sich seine Reise um weitere Tage und mehr als 1.300 km.
Für die Pizza des Tages kombinieren wir an diesem Samstag den Tardivo mit Ricotta und einem Hauch Zitrone.
Zum Nachtisch reichen wir unseren Schokokuchen - auch das ursprüngliche Rezept hierfür stammt aus Italien und begleitet uns schon seit den Mailänder Studienzeiten.
Reservierungen nehmen wir gerne entgegen.
Auf hoffentlich bald!Herzlich
David und Stefania Schäfer
Gutshaus Landsdorf
David C. Schäfer
Dorfstraße 63
18465 Landsdorf
t: +49 (0)38320 71 57 - 40
f: +49 (0)38320 71 57 - 49
m: +49 (0)172 250 65 15
Kornspeicher Landsdorf:
Dorfstraße 31
18465 Landsdorf
Gästehaus Landsdorf:
Dorfstraße 34
18465 Landsdorf
Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Anlässlich der im Mai in Kraft tretenden Verordnung möchten wir Sie informieren, daß wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Verwendung in unserem Newsletter nutzen und diese Daten nicht an Dritte weitergeben. Sollten Sie mit dieser Verwendung nicht einverstanden sein, antworten Sie bitte "abbestellen".
Andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie der oben genannten Nutzung zustimmen.
On the occasion of the new bylaw, the European General Data Protection Regulation, we want to asssure you that we use your email address and your name only for our newsletters, we do not pass on the dates to anybody else. If you do not agree please answer with „unsubscribe“. Otherwise we assume that you agree.